Cantemus im März 2025


"30 Jahre Luckauer Kammerchor CANTEMUS, und es geht weiter!"

... Zum 20. Geburtstag unseres Chores im Jahr 2013 bekamen wir vom bekannten Komponisten Hans Hütten, der leider im Oktober 2018 verstorben ist, ebenfalls ein großes Lob: „Durch Eure kontinuierliche künstlerische Arbeit ist es Euch gelungen, den Chorgesang in unserer Region dem Publikum niveauvoll und interessant zu präsentieren. Die große und vielseitige Repertoireauswahl lassen Eure Auftritte immer zu einem Erlebnis werden und wecken den Wunsch auf mehr Chorgesang“. Derart motiviert, fiel es uns auch in den letzten zehn Jahren
nicht schwer, den Willen und die Energie aufzubringen, unseren hoch gesteckten Zielen und den sich daraus ergebenden Anforderungen gerecht zu werden und den Spaß am gemeinsamen Musizieren nicht zu vernachlässigen. Auch die schwierige Zeit der Corona-Pandemie haben wir überstanden und uns, als nichts mehr ging, unserem Publikum präsentiert – zwar nicht im Konzertsaal, aber medial auf den Bildschirmen.
Nachdem wir im Jahr 2022 wieder ganz in unserem Chorleben aufgehen konnten, freuten wir uns sehr auf unseren 30. Geburtstag, den wir am 02.09.2023 feierten. Gemeinsam mit vielen ehemaligen Sängerinnen und Sängern sangen wir uns durch den Abend und tauschten bei gutem Essen, Tanz und Musik Erinnerungen und Neuigkeiten aus.

Seit 2024 steht unserem Cantemus-Chor nun ein neuer Dirigent und künstlerischer Leiter vor – Hardy Schulze, der mit 15 Jahren (also vor 13 ½ Jahren) als einer der jüngsten Sänger bei uns anfing und uns mit jugendlicher Frische, persönlichem Engagement, gut geschult durch seinen Vorgänger und Mentor Peter Lippold und durch sein Lehramtsstudium in Potsdam ermöglicht, dem Chorgesang weiterhin unser Herz und einen großen Teil unserer Freizeit zu schenken.

Am ersten Märzwochenende 2025 haben wir in einem Probenmarathon bereits intensiv an der Chorliteratur für unsere kommenden Konzerte gearbeitet. Alle waren sehr motiviert in den Register- und Gesamtproben bei der Sache und wir gingen am Sonntagmittag zwar erschöpft, jedoch zufrieden nach Hause.

Wir sind froh, einige neue Mitsängerinnen im Sopran und im Alt aufgenommen zu haben und möchten interessierte Sängerinnen und Sänger motivieren, es auch einmal mit uns zu probieren. Im Besonderen sind wir an Tenören interessiert, also trauen Sie sich und kommen Sie mal vorbei! Unsere Proben finden immer freitags von 18:30 – 21:00 Uhr in der Aula des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau statt.


Karen Hessler-Pleszewski vom Luckauer Kammerchor Cantemus

 

Luckau, im März 2025


Foto vom Probenwochenende (Hans-Christoph Pfannenschmidt)
Cantemus 2025


Cantemus im September 2013


Button zum 20 jährigen Chorjubiläum 2013



„Es schwinden jedes Kummers Falten,
solang des Liedes Zauber walten.“

 

Erster Auftritt 1993
Erster Auftritt 1993

Diesen Spruch von Friedrich Schiller beherzigt seit 1993 eine altersgemischte Sängerschar aus Luckau und Umgebung und spornt sich mit cantemus - lasst uns singen - zum gemeinschaftlichen Stimmenmusizieren an.

Initiator und künstlerischer Leiter ist von Anfang an bis heute Peter Lippold, ehemaliger „Wernigeröder“ (Rundfunk-Jugendchor-Wernigerode)- von daher ausgebildet und geprägt. Das Repertoire des Chores umfasst Literatur aus sechs Jahrhunderten geistlicher und weltlicher Chormusik - vom alten Madrigal bis zum modernen Popsong.


Die Sängergemeinschaft gibt sich den Anspruch, auf möglichst hohem Niveau ihre Programme zu präsentieren. So konnte der Kammerchor „Cantemus“ Luckau bei Brandenburger Chorwettbewerben 2004, 2005 und 2013 erste und zweite Plätze belegen. 2006 und 2014 wurde der Chor zur Gestaltung des Eröffnungskonzertes des
„Cottbuser Musikherbstes“ eingeladen, was für sein Engagement auch für zeitgenössische Chormusik spricht. In Luckau und Umgebung hat sich der Chor ein Stammpublikum „ersungen“.

Traditionell gibt der Chor jährlich Konzerte in der schönen Luckauer Kulturkirche. Ein Publikums-Magnet ist das „Singen im Advent“. Darüber hinaus ist es für die Chorsänger ein immer wieder beflügelndes Erlebnis, in verschiedenen Regionen Deutschlands und auch Polens die Konzertbesucher mit ihrem Gesang zu erfreuen. Zur Praxis des Chores gehört auch die Zusammenarbeit mit anderen Chören, wie der Luckauer Kantorei oder dem Gemischten Chor Königs Wusterhausen e.V. Bereits vier CD Produktionen dokumentieren die Leistungen des Chores.